Spurensuche auf der Lichtwiese


Unser zweites Treffen im neuen Jahr fand auf der Lichtwiese statt.  Ausgerüstet mit Stativ und Fotoapparat machen wir uns auf die Suche nach Tierspuren und treffen auf Wildschweinspuren. Darüber wissen die Kinder schon ganz gut Bescheid: Hier haben Wildschweine auf der Suche nach Nahrung den Boden aufgewühlt.

Wir entdecken umgeknickte Pflanzen, die können ein Zeichen für ein Tier oder Mensch sein, der oder das hier entlang lief, einen alten Tennisball: eine Spur für einen Hund, einen Maulwurfshügel, und ein Mauseloch.

Hier seht Ihr Bilder die die Kinder selbst fotografiert haben:





Tonbrennen im Feuer

 

Unser Versuch Tonkunstwerke, die wir am Treffen zuvor geformt hatten, im Feuer zu brennen, mißlang. Es dauerte eine ganze Weile bis das Feuer brannte und dann war es recht klein. Ich hatte vor die Tonstücke in einer Metallkiste in das Feuer zu legen, aber die Metallkiste war zu groß für das Feuer. Wir brannten dann noch vereinzelt kleine Tonstücke in einer Blechdose. Im Sommer werden wir es nochmal versuchen. Da wird das Wetter mithelfen, dass das Feuer schnell brennt und groß werden kann.

Gretel, 19.03.10



Umbauarbeiten am Steinbrücker Teich

Hier seht ihr Bilder von unserer Rundtour um den Steinbrücker Teich. Der Teich wurde Ende 2009 vom Wasser entleert. Von Zeit zu Zeit ist eine Entschlammung notwendig, da sonst der See versanden würde.

Wir beobachten die Entschlammung des Sees über einen größeren Zeitraum.



Hier wurden auch Fotos von den Kindern aufgenommen. Der Apparat war auf einem Stativ befestigt und die Kinder ließen schiefe Bilder entstehen

Wieder am Steinbrücker Teich...

Wir sind wieder am Teich. Wir finden schöne große Teichmuscheln und fotografieren. Und wir treffen einen Zeitzeugen, der uns über den Steinbrücker Teich so Manches erzählen kann: früher wurde der Teich auch regelmässig entschlammt, aber noch ohne Maschinen. Und es kamen viele US-Soldaten zum Spazieren gehen. Dieses Mal ist Doro Neidhardt als Vertretung für Bibiana dabei.

Entdeckung der roten Erde

Wir laufen um den Steinbrücker Teich. Die Kinder finden rote Erde und wollen diese in Dosen nach Hause nehmen. Ein Kind kommt auf die Idee die gefüllte Dose in den Bach zu stellen und entdeckt eine rote Unterwasser-Rauchwolke im Bach. Dieses wird ausgiebig von allen Kindern nachgemacht.

 



Schafsbesuch auf den Streuobstwiesen

Im März besuchten wir eine Schafsherde mit Mutterschafen und ihren Lämmern.



Suche