Nicht alle BUND-Termine sind in unserer Termindatenbank eingetragen. Beachten Sie daher auch unsere Hinweise zu
Termin
Titel:
Was machen Tiere und Pflanzen im Winter? - Ein Sonntagsspaziergang am Oberwaldhaus
Datum:
Sonntag, 11. November 2018
, 14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Beschreibung:
Was machen Tiere und Pflanzen im Winter? - Ein Sonntagsspaziergang
Im nahen Winter kommt die Natur scheinbar zur Ruhe. Doch wie überstehen Igel, Reh und Fuchs, Eichhörnchen, Maus, Kröte oder Hummel den Winter? Was fressen sie und wie halten sie sich warm? Wie schützen sich krautige Pflanzen und Bäume vor der Kälte? Pflanzen am Weg werden entdeckt und ihre Strategien angesprochen, den baldigen Winter zu überstehen.
Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt.
Brigitte Martin, Carolin Siegloch
Treffpunkt: Dieburger Str. 257, Bushaltestelle Oberwaldhaus am Steinbrücker Teich
Sonntag, 11. November, 14:00 –16:00 Uhr
Eintritt frei - Spenden für die BUND-Arbeit werden gerne genommen.
Zurück
Anmelden können Sie sich zu den vhs-Kooperationsveranstaltungen direkt online bei der vhs im Bereich Gesellschaft > Ökologie der vhs Darmstadt
Notwendig ist eine Anmeldung nur bei den Veranstaltungen, bei denen eine Anmeldung ausdrücklich erwünscht ist (beispielsweise Besichtigungen).
Die Kinderumweltgruppe des BUND Darmstadt für Kinder von 5 bis 10 Jahren trifft sich jede Woche und ist offen für neue Kinder. Mehr Informationen auf unseren Seiten zur Kinderumweltgruppe…
Mit einem erfahrenen Imker begleiten Kinder zwischen 10 und 13 Jahren sowie Jugendliche von 13 bis 17 Jahren das Bienenjahr. Das beginnt je nach Witterung etwa im März und dauert bis zur Einwinterung der Honigbienenvölker im etwa August. Hier geht es zu den BUND-Imker-Angeboten ...
Im Rahmen des Umweltdiploms bietet der BUND Darmstadt verschiedene Veranstaltungen für Kinder an: „Kröten und Molche, „Bunter Frühling rings um den Steinbrücker Teich“ bzw. "Auf den Spuren der Wildkatze im Kranichsteiner Forst", „Alte Technik: Wolle filzen – wir basteln Schmuckstücke und andere Kleinikeiten“ , „Wir beobachten Eidechsen und bauen ihnen ein Biotop“, „Wir basteln Wohnungen für Wildbienen und Schlupfwespen“, Faszination Honigbiene - wir besuchen einen Imker", "Radio machen", „Wasserforscher unterwegs – am Ruthsenbach und an der Seewiese in Arheilgen“ und „Keine Angst vor Wespen und Hornissen“ .
Details zu Anmeldung und Terminen entnehmen Sie bitte unseren Seiten zum Kinderumweltdiplom.
Diese Veranstaltungen gibt es auch als Abrufangebote für Ihre Gruppe für Sie privat, Ihre Kindergartengruppe, Ihre Kindergruppe, Ihre Schulklasse...
Das Angebot zur Wildkatze kann nur gegen Vorbestellung durchgeführt werden, da einige der Exponate in Darmstadt nicht ständig verfügbar sind.
Hier die Übersicht der BUND-Angebote und Termine des Jahres für das Umweltdiplom
Termine der BUNDjugend Hessen können Sie auf deren Website einsehen, erfragen und ggf. runterladen, siehe
www.bundjugendhessen.de