100.000 Menschen umzingelten am 18. September  2010 das  Regierungsviertel   und forderten "Atomkraft: Schluss jetzt!". Mehrere 10.000 Menschen  machten mit beim Castorstreckenaktionstag am 23. Oktober 2010... Überall im  Bundesgebiet gehen die Proteste weiter. Am Donnerstag, 28. Oktober 2010, dem  Tag der Abstimmung im Bundestag für eine rückwärtsgerichtete  Energiepolitik mit verlängerten AKW-Laufzeiten ohne Lösungen für den  steigenden Atommüllberg, am 6. November 2010 in Dannenberg nahmen an der  großen Auftaktkundgebung gegen den Castor-Transport ins Wendland mit  50.000 mehr Teilnehmer/innen als je zuvor teil. Der BUND ist einer der  Träger der Kundgebung und beteiligte sich in diesem Jahr zum ersten Mal  auch an der gewaltfreien Blockade des Castor-Transportes. Mehr zum Thema beim BUND Bundesverband...
Hier können Sie kommentierte Links zu "Castor-Tickern" wie www.castorticker.de finden, um sich zu informieren, was an der Transportstrecke geschieht und geschah:   www.tagesschau.de
Am Dienstag, 9.11.2010, erreichte der Castor nach 3 Tagen, 19 Stunden  und 24 Minuten das Zwichenlager in Gorleben - niemals zuvor hielten so viele Menschen den Castor von der Aufbereitungsanlage bis ins Wendland länger auf.
Bei der Menschenkette von Neckarwestheim bis Stuttgart am Samstag, 12.  März 2011 waren mehr als 60.000 Menschen, die sich für den sofortigen  Ausstieg aus der Atomenergie einsetzten. Am 23. März in vier Großstädten  (Berlin, Hamburg, Köln, München) 250.000! 
Und wieviel Menschen protestieren am 25. Jahrestag von Tschernobyl am Ostermontag, 25. April 2011 bundesweit bei vier Demonstrationen? Hier in Biblis? Kommen Sie zum Sternmarsch!