Besondere Aktionen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Feste und Messen
Termin
Titel:
4. Darmstädter Solar-Party
Datum:
Freitag, 09. Dezember 2022
, 17:00 Uhr
- 19:30 Uhr
Veranstalter:
heiner*energie Darmstadt in Kooperation mit BUND Darmstadt und der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Ort:
Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, 64283 Darmstadt
Beschreibung:
Mehr Strom von den Dächern der Heinerstadt – gemeinsam bringen wir die Energiewende voran ! Dafür braucht es viele Leute, die Lust auf eine eigene Photovoltaik-Anlage haben und Beratungsangebote rundum.
Am 09.12. erhalten Bürger*innen in der Zeit vom 17-19:30 Uhr Hilfe auf ihrem Weg zur eigenen Photovoltaikanlage, wobei folgender Veranstaltungsablauf geplant ist:
Begrüßung durch Dezernent Michael Kolmer
Informationen zum Klimaschutzplan und städtischen Förderprogrammen durch Dr. Patrick Voos, Leiter des Amtes für Klimaschutz und Klimaanpassung
Wissensvermittlung und Beispielrechnungen zu Photovoltaik auf dem Dach durch Vertreter der Bürgersolarberatung Darmstadt
Fragerunde
Anschließend besteht die Möglichkeit des bilateralen Gedankenaustausch mit Vertreter*innen der Bürgersolarberatung und von heiner*energie sowie des Amtes für Klimaschutz und Klimaanpassung der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Die Teillnehmerzahl ist begrenzt - eine kostenfreie Anmeldung ist erforderlich: https://ztix.de/hp/events/14339/info
Genaueres können Sie bei den Kontaktpersonen im Landkreis erfahren.
Veranstaltungen des Naturschutzzentrums Bergstraße (NZB)
Das Naturschutzzentrum in der Morgensonne (Quelle: Naturschutzzentrum Bergstrasse)
Das Naturschutzzentrum Bergstraße (NZB) an der Erlache zwischen Bensheim und Lorsch nahe Heppenheim ist eine gemeinnützige Gesellschaft und besteht seit dem Jahr 2004. Es bietet sowohl interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als auch Familien und ErzieherInnen und LehrerInnenn vielfältige Möglichkeiten, den Umgang mit der Natur zu erlernen und zu erforschen und sich weiterzubilden oder einfach nur Spaß in ihr und mit der Natur zu haben. Hierfür können auch Sonderveranstaltungen und Geburtstagsfeiern gebucht werden.
Ein reichhaltiges Jahresprogramm rundet die Aktivitäten ab. Die Angebote finden Sie auf der Homepage des Naturschutzzentrums Bergstrasse. Dort finden Sie auch eine Anfahrtsbeschreibung:
Naturschutz-Akademie Hessen: Kooperation von Naturschutzzentrum Hessen e.V. und Land Hessen
Die Naturschutz-Akademie Hessen ist ein Kooperationsmodell des Landes Hessen mit dem Naturschutz-Zentrum Hessen (NZH) e. V. Ziel der NAH ist es, die Fortbildung im Naturschutz zu koordinieren sowie Synergieeffekte und Kooperationsmöglichkeiten stärker als bisher zu nutzen und die Bildungsangebote abzustimmen.
Das aktuelle Programm finden Sie auf den Seiten der Naturschutzakademie:
Der von über 30 Organisationen – darunter auch der BUND – getragene NZH-Verein übernimmt folgende Aufgaben:
Fortbildung für Private, die im Naturschutz für das Ehrenamt und das Berufsfeld tätig sind,
Organisation von Fachverbänden und Arbeitsgemeinschaften im Naturschutz,
Trägerschaft des Freiwilligen Ökologischen Jahrs (FÖJ) in Hessen,
Durchführung von Projekten der Natur- und Umweltbildung.
Aufgaben des Landes Hessen innerhalb der NAH sind:
Fortbildung des mit Naturschutzaufgaben beschäftigten Personals des Landes, der Kreise und Kommunen sowie der Landesbetriebe,
Koordinierung und konzeptionelle Ausgestaltung des FÖJ in Hessen,
Fortbildung und Projekte im Bereich der Umwelterziehung,
Koordinierung und konzeptionelle Ausgestaltung von Projekten der Natur- und Umweltbildung, pädagogische Konzepte und Materialien zur umweltpädagogischen Begleitung.
Mit der Gründung des „Zentrums für Artenvielfalt“ (ZfA) wurde die Naturschutzakademie Hessen als Dezernat N5 am 01.01.2022 in die Abteilung Naturschutz des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) integriert. Ziel ist es, durch enge Zusammenarbeit mit den weiteren Dezernaten des ZfA sowie mit dem Lore-Steubing-Institut Synergien im Bereich Forschung – Wissen(stransfer) – Praxis zu etablieren. Hierfür konzipiert die Naturschutzakademie Hessen gezielt Bildungsangebote und begleitet diese sowie auch die Arbeit und Inhalte des gesamten ZfA mit wirkungsorientierter Öffentlichkeitarbeit.