Die nächsten Termine mit dem BUND… aus unserer Termindatenbank

Termin

Titel:
Hinweis: Symposium D³ (Diversität, Digitalisierung, Didaktik)
Datum: 
Samstag, 25. Mai 2024 , 12:00 Uhr - 16:45 Uhr
Beschreibung:

Der gemeinnützige Verein DiNArDa - Digitales Naturhistorisches Archiv Darmstadt e.V. - veranstaltet

am Samstag, 25. Mai 2024 von 12 bis 16:45 Uhr

im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, Karolinenplatz 1

ein öffentliches Symposium  D³ (Diversität, Digitalisierung, Didaktik).

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Das Programm (PDF bei Klick auf den Link) beeinhaltet:

 

12:00 Beginn des Symposium D³ -Begrüßung

12:15 Prof. Dr. Martin Husemann (Naturkundemuseum Karlsruhe)

Wie Digitalisierung von Museumssammlungen helfen kann zum Verständnis und

Schutz von Arten beizutragen – Beispiele von den Ödlandschrecken

13:15 Pause

13:45 Prof. Dr. Karsten Damerau (Universität Flensburg)
Virtuelle 3D-Modelle in biologischen Lehr-Lernkontexten

14:10 Prof. Dr. Torsten Wappler (HLMD) / Dr. Sebastian Schmelzle (TUDa)

Das digitale Urpferdchen – von der Grube Messel zum 3D-Modell

14:35 Dr. Thomas van de Kamp (KIT) Entomologie am Teilchenbeschleuniger: Neue Perspektiven für die Erforschung von

Ökologie und Evolution mittels Mikro-Computertomographie

15:00 Pause

15:30 Dr. Michael Greeff / Christian Felsner (ETH Zürich)

Digitalisierung von Insektensammlungen an der ETH Zürich und in der Schweiz

15:55 Dr. Alexander Wirth (NABU-naturgucker.de)
Meldeaktion Nosferatu-Spinne - Citizen Science goes "Big Data"

16:20 Bernhard Schurian (MfN Berlin)

Insekten-Makro-Fotos und Sammlungs-Digitalisierung am MfN

16:45 Ende des Symposium D³ -Verabschiedung und Ausklang

Zurück


Naturschutz wählen – BUND-Mitglied werden, Foto: Thomas Stephan

Natur und Umwelt brauchen Ihre Stimme. Der BUND ist ein Mitgliederverband. Worauf warten Sie noch?

Bitte bei „Geworben durch BUND-Gruppe“ unbedingt BUND Darmstadt eintragen!

Direkt zur Online-Spende!
Bild anklicken und Angebote des BUND zum Umweltdiplom anschauen

Die Angebote des BUND zum Umweltdiplom 2024 sind hier zu sehen. Fragen mailen an bund.darmstadt@bund.net, Anmeldung über Umweltamt - aktuell noch Plätze frei

Buchtitel: Vom Todesstreifen zur Lebenslinie - Wartburg-Werra-Rhön - Buchreihe zum Grünen Band von Reiner Cornelius

... zum Grünen Band des Lebens. Mehr zur Buchreihe (6 Bände) hier... Eindrucksvolle Bilder und Texte von Reiner Cornelius, dem BUND- Beauftragen für das Grüne Band.

Blaumeise schaut aus ihrem Nistkasten, Bild Viktor Stolarski, pixelio.de
Foto: Viktor Stolarski, pixelio.de

Wie Sie Vögeln, Fledermäusen und Insekten helfen können, erfahren Sie hier...

Suche

BUNDladen: Schönes kaufen, Gutes tun!
  • Der BUND Darmstadt bei Facebook