Die BUND-Termine

35 Jahre Kooperation Volkshochschule Darmstadt - BUND Darmstadt (1989 - 2024)

Nicht alle BUND-Termine sind in unserer Termindatenbank eingetragen.
Bis auf weiteres finden die meisten Vorträge und Treffen der Arbeitsgruppen (außer zu Pflegemaßnahmen im Freien) online statt.

Online-Nutzung (siehe auch Kurzanleitung): Wir nutzen einen virtuellen Raum für den BUND Darmstadt vom Computerwerk Darmstadt e.V. mit dem Programm BigBlueButton mit höchstem Datenschutzstandard. Sie können sich über Ihren Browser einloggen, wenn Sie dem Link folgen, ein Programm zu installieren, ist nicht notwendig:

www.bund-darmstadt.de/webkonferenz

Die BUND-Termine in der Übersicht aus der Termindatenbank

Termin

Titel:
Hinweis - Parents for Future zeigen Klimastrahl
Datum: 
Samstag, 08. Juni 2024 , 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
Beschreibung:

Untere Wilhelminenstraße in Darmstadt

Mahnende Streifen zur Europawahl am Tag danach

Mit einer besonderen Aktion in der Fußgängerzone Darmstadts möchte die lokale Parents for Future Gruppe am Samstag, 8. Juni daran erinnern, dass die Europawahl am 9. Juni 2024 eine Klimawahl ist, in der wichtige Weichen für unsere Zukunft gestellt werden. Wie ernst nehmen wir die Bedrohung und wie konsequent steuern wir jetzt um ?


Am Samstag den 08.05 wird zwischen 12.00 und 16.00 Uhr in der unteren Wilhelminenstraße ein 27m langes Bodenbanner mit einem Zeitstrahl ausgebreitet werden, welches gut sichtbar die globale Erhitzung und zusätzlich die Zunahme der Durchschnittstemperatur in Deutschland verdeutlicht. Es wurde von Reiner Oberbeck entwickelt und greift eine Idee des britischen Klimawissenschaftlers Edward Hawkings auf, der 2018 die sogenannten “warming stripes“ entwickelte. Mit einer dichten Folge von Streifen in Blau- und Rottönen zeichnete er die Temperaturentwicklung in der industriellen Epoche bis heute nach. Anhand des Verlaufs von blauen zu roten Streifen wird sofort begreiflich, wie rasant die durchschnittliche globale Temperatur von 1850 bis 2018 – besonders in den letzten drei Jahrzehnten – angestiegen ist. Der Klimazeitstrahl ist eine Zeitreise durch 250 Jahre Klimaveränderung mit zahlreichen Infos zur Klimaforschung und Klimapolitik. Wussten Sie z.B. dass schon im Jahr 1856 Eunice Newton Foote die Bedeutung von CO2 für das Klima auf der Erde erkannte ?

Hawkings “warming stripes“ gingen international viral: Sie schafften es unter anderem auf das Titelblatt des Guardians, auf eine Straßenbahn in Freiburg und eine Brücke in Leipzig.
Jetzt haben auch in Darmstadt Menschen die Gelegenheit, den Klimazeitstrahl entlangzulaufen und
miteinander über die klimatischen Veränderungen zu diskutieren. Sie können sehen, wie sich die Temperatur seit ihrer eigenen Geburt verändert hat. Zwangsläufig ergibt sich dann die Frage, was das für künftige Generationen bedeutet. Kann die erhitzte Welt noch ausreichend Lebensgrundlagen für unsere Kinder- und Enkelkinder bereit stellen ?

Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit!

Zurück

Kurzanleitung Online-Beitritt zum BUND Darmstadt - Vorträge und Treffen der AGs

Es wird empfohlen, möglichst mit einer LAN-Verbindung beizutreten, da WLAN stärkeren Netzschwankungen unterliegt und die Verbindung bei Ihnen ggf. schlechter in der Übertragungsqualität werden kann.

Sie können sich über Ihren Browser einloggen, wenn Sie dem Link folgen, ein Programm zu installieren, ist nicht notwendig. 

www.bund-darmstadt.de/webkonferenz

Zuerst: Datenschutz bestätigen. Erst dann geht es weiter!

Generell: haben Sie Geduld, bevor Sie den jeweils nächsten Schritt gehen, müssen Sie zunächst das Ganze Procedere durchlaufen...

Das Feld Beitreten. Darauf klicken.

Nächster Schritt: Wie möchten Sie der Konferenz beitreten? - Mit Mikrofon auswählen (durch Draufklicken).

Es erscheint der Echo-Test, damit können Sie überprüfen, ob Ihr Mikrofon grundsätzlich gehen würde (man kann auch hier auswählen ob es das integrierte Mikrofon des Computers oder ein Headset sein soll - das im Computer eingestöpselt bzw. mit dem Computer verbunden sein muss.

Erst wenn Sie das entweder im Rechner eingebaute Mikrofon oder  Ihre Kopfhörer ausgewählt und bestätigt haben, sind Sie im virtuellen Vortragsraum. Sie können schon sehen und hören. Aber wenn Sie sich später sichtbar und hörbar schalten wollen, müssen Sie erst  Ihre Kamera (eingebaut oder Webcam) auswählen und bestätigen. 

Zum Sicht- bzw. Hörbarwerden: Unter dem mittigen großen Bildschirm sind Symbole im Kreis: dort aktivieren durch Draufklicken: Ihr Mikrofon, Ihre Kamera - Falls Sie (auch) eine externe Webcam verwenden, werden Sie gefragt, mit welcher Kamera (der externen oder der internen Ihres Computers) Sie beitreten wollen (Drop-down-Menu zum Auswählen). Dann die Freigabe starten.

Dann können Sie sehen und hören und auch alle anderen Teilnehmenden sehen und hören Sie. Die Moderatoren vom BUND Darmstadt sagen den Teilnehmenden zur gegebenen Zeit, ob ggf. Ihr Mikrofon wieder stumm geschaltet werden soll oder zwecks Datenübertragungsersparnis Ihre Kamera deaktiviert werden soll.

Fragen können in den Öffentlichen Chat geschrieben werden, wenn was nicht klappen sollte oder auch in der Konferenz - Oben links steht unter "Nachrichten" grau hinterlegt Öffentlicher Chat - darauf klicken: 

Das Chat-Feld (grau umrandet für den Text) befindet sich dann auf der sich öffnenden nächsten Spalte links unten. Dort können Sie Ihren Text eingeben. Beim Klick auf Absenden, können Sie Ihren Text-Beitrag für alle Teilnehmenden an der Konferenz sichtbar machen.
Hinweis: private Chat-Unterhaltungen mit nur einer anderen teilnehmenden Person sind auch möglich: Dann einfach auf diese Person in der Teilnehmendenliste klicken, dann geht Ihr Beitrag nur an die betreffende Person in der Liste.

Abruf- und Mitmachangebote

Bitte beachten Sie auch unsere Mitmachaktionen (vor Ort und übers Internet), besondere Termine und Veranstaltungen und Angebote für Kinder!

Aktuell:

Programm der Veranstaltungen in Kooperation mit der vhs

2019: 100 Jahre Volkshochschulen - 35 Jahre Kooperation Volkshochschule Darmstadt und BUND

Anmelden können Sie sich zu den vhs-Kooperationsveranstaltungen direkt online bei der vhs im Bereich Gesellschaft > Ökologie der vhs Darmstadt

Notwendig ist eine Anmeldung nur bei den Veranstaltungen, bei denen eine Anmeldung ausdrücklich erwünscht ist (beispielsweise Besichtigungen).

Imkergruppen für Kinder und Jugendliche

Mit einem erfahrenen Imker begleiten Kinder zwischen 10 und 13 Jahren sowie Jugendliche von 13 bis 17 Jahren das Bienenjahr. Das beginnt je nach Witterung etwa im März und dauert bis zur Einwinterung der Honigbienenvölker im etwa August. Hier geht es zu den BUND-Imker-Angeboten ...

Kinderumweltdiplom

Im Rahmen des Umweltdiploms bietet der BUND Darmstadt verschiedene Veranstaltungen für Kinder an: „Kröten und Molche, „Bunter Frühling rings um den Steinbrücker Teich“ bzw. "Auf den Spuren der Wildkatze im Kranichsteiner Forst", „Alte Technik: Wolle filzen – wir basteln Schmuckstücke und andere Kleinikeiten“ , „Wir beobachten Eidechsen und bauen ihnen ein Biotop“, „Wir basteln Wohnungen für Wildbienen und Schlupfwespen“, Faszination Honigbiene - wir besuchen einen Imker", "Radio machen", „Wasserforscher unterwegs – am Ruthsenbach und an der Seewiese in Arheilgen“ und „Keine Angst vor Wespen und Hornissen.

Details zu Anmeldung und Terminen entnehmen Sie bitte unseren Seiten zum Kinderumweltdiplom.

Diese Veranstaltungen gibt es auch als Abrufangebote für Ihre Gruppe für Sie privat, Ihre Kindergartengruppe, Ihre Kindergruppe, Ihre Schulklasse...
Das Angebot zur Wildkatze kann nur gegen Vorbestellung durchgeführt werden, da einige der Exponate in Darmstadt nicht ständig verfügbar sind.

Hier die Übersicht der BUND-Angebote und Termine des Jahres für das Umweltdiplom

Termine der BUNDjugend Hessen

Termine der BUNDjugend Hessen können Sie auf deren Website einsehen, erfragen und ggf. runterladen, siehe

www.bundjugendhessen.de



Naturschutz wählen – BUND-Mitglied werden, Foto: Thomas Stephan

Natur und Umwelt brauchen Ihre Stimme. Der BUND ist ein Mitgliederverband. Worauf warten Sie noch?

Bitte bei „Geworben durch BUND-Gruppe“ unbedingt BUND Darmstadt eintragen!

Direkt zur Online-Spende!
Bild anklicken und Angebote des BUND zum Umweltdiplom anschauen

Die Angebote des BUND zum Umweltdiplom 2024 sind hier zu sehen. Fragen mailen an bund.darmstadt@bund.net, Anmeldung über Umweltamt - aktuell noch Plätze frei

Buchtitel: Vom Todesstreifen zur Lebenslinie - Wartburg-Werra-Rhön - Buchreihe zum Grünen Band von Reiner Cornelius

... zum Grünen Band des Lebens. Mehr zur Buchreihe (6 Bände) hier... Eindrucksvolle Bilder und Texte von Reiner Cornelius, dem BUND- Beauftragen für das Grüne Band.

Blaumeise schaut aus ihrem Nistkasten, Bild Viktor Stolarski, pixelio.de
Foto: Viktor Stolarski, pixelio.de

Wie Sie Vögeln, Fledermäusen und Insekten helfen können, erfahren Sie hier...

Suche

BUNDladen: Schönes kaufen, Gutes tun!
  • Der BUND Darmstadt bei Facebook